Da ist er also, der letzte Tag des Jahres - irgendwie muss ich ja mal wieder feststellen, dass das Jahr unglaublich schnell rum ging und dass ich irgendwie nicht so viel geschafft habe, wie ich schaffen wollte. Teilweise ist das allerdings gar nicht meine Schuld, so dass ich doch relativ versöhnlich mit 2014 abschließen kann. Heute an Silvester ist zumindest hier im Süden ein Wetter, das man sich hier eigentlich an Weihnachten gewünscht hätte: Schnee und klirrend kalt! Und dazu passend gibt es die Jahresabschlussrunde von "Lacke in Farbe... und bunt!" in Silber!
Ich hatte für heute eigentlich einen anderen Lack eingeplant, aber dann kam mir mein "Hot oder Schrott"-Wichtelpäckchen dazwischen, das einen definitiv silbernen Lack enthielt, der auch noch perfekt zu Silvester passt! Leider hat der Rival de Loop Special effect Sand 01 keinen schönen Namen, aber dafür kann er ja nichts und durfte trotzdem auf meine Nägel. Leider ist es mit der Deckkraft nicht gar so leicht gewesen - drei Schichten habe ich gebraucht, um mein Nagelweiß deckend zu kriegen (allerdings reichen bei kürzeren Nägeln und weniger Nagelweiß auch schon zwei Schichten aus).
Ich hatte für heute eigentlich einen anderen Lack eingeplant, aber dann kam mir mein "Hot oder Schrott"-Wichtelpäckchen dazwischen, das einen definitiv silbernen Lack enthielt, der auch noch perfekt zu Silvester passt! Leider hat der Rival de Loop Special effect Sand 01 keinen schönen Namen, aber dafür kann er ja nichts und durfte trotzdem auf meine Nägel. Leider ist es mit der Deckkraft nicht gar so leicht gewesen - drei Schichten habe ich gebraucht, um mein Nagelweiß deckend zu kriegen (allerdings reichen bei kürzeren Nägeln und weniger Nagelweiß auch schon zwei Schichten aus).
Da aber die Trockenzeit recht kurz ist - Sandlack eben! - machen die drei Schichten nicht wirklich was aus. Der Auftrag geht problemfrei, obwohl man ja bei dem enthaltenen Glitter durchaus denken könnte, dass der sich sperrt - aber das ist nicht der Fall. Ganz einfach bekommt man die silberne Lackbase, die aus vielen winzigen Glitzerpartikelchen besteht und auch die größeren Hexagons auf die Nägel. Logischerweise werden es mit mehr Schichten auch mehr bunte Konfetti-Glitzerteilchen (ich finde ja wirklich, dass das wie Konfetti auf den Nägeln aussieht), die dann eben auch unterschiedlich intensiv durchkommen.
Von den Farben her würde ich behaupten, dass da goldene, pinke-magentafarbene, rote, hellblaue und grüne Glitzerteilchen enthalten sind, die sich in dem silbrigen Sand tummeln. Ergibt meiner Meinung nach ja einen tollen Kontrast und gerade, da man mit mehr Schichten mehr von dem bunten Glitter auf die Nägel bekommt, lohnt es sich auch, die zu lackieren. Die Grundfarbe des Sandlacks ist ein leicht angegrautes Silber - der Lack tendiert eher ins Kühle denn ins Warme und obwohl die winzigen Partikelchen glänzend sind, ergibt sich durch das strukturierte Finish kein Hochglanzlack (was ich bei Sand ja durchaus besser finde), sondern eine stimmige Mischung zwischen funkelndem Silber und eher zurückhaltendem Silbergrau.
Ich weiß ja nicht, wieso der Lack in einem Schrottpäckchen gelandet ist - ich finde den nämlich klasse! Wobei ich ja teilweise doch ein bisschen über die goldenen Partikel stolpere - Gold und Silber beißen sich ja ab und an mal und das ist hier teilweise auch der Fall - aber nicht wirklich aufdringlich, da die anderen bunten Glitzerteilchen das Bild dann doch wieder abrunden. Das Finish ist, obwohl es sich ja um einen Sandlack handelt, nicht übermäßig rau und schrubbelig, sondern eher von der feinen Sorte und wird vor allem dort rauer, wo die bunten Glitzerteilchen an der Oberfläche liegen. Das ist also definitiv ein Strukturlack, aber nicht unbedingt ein besonders hubbeliger, was man glaube ich auch am relativ gleichmäßigen Bild erkennen kann.
Auch wenn ich ja sonst auf die deutlicher strukturierten Lacke stehe, hat es mir der RdL-Sandlack doch angetan - und das liegt definitiv an dem bunten Glitter. Der legt sich zwar im Fläschchen fast noch ein wenig schöner an den Rand als er dann auf den Nägeln rauskommt (wobei es ja auch einen gewissen Charme hat, dass die Partikel nicht alle obenauf liegen, sondern teilweise verdeckt werden und dadurch nicht mehr gar so deutlich hervortreten und nicht so wild blinken), aber das Gesamtbild finde ich doch toll! Eindeutig auch der perfekte Lack für Silvester, ein bisschen edel, ein bisschen verrückt, ein bisschen bunt ohne zu knallig zu sein!
An der Haltbarkeit kann ich nicht wirklich meckern - bisher gehen zwei Tage ohne Tipwear oder sonstige Chips gut durch, allerdings tue ich momentan auch nicht wirklich viel mit meinen Nägeln. Dass Sandlacke ohne Topcoat auch ein wenig anfällig sind, ist ja hinlänglich bekannt - aber zumindest kann ich bis jetzt keine sonderlich negativen Ausreißer feststellen. Ja gut, das Ablackieren wird wohl ein bisschen nervig - aber darum kümmere ich mich eh erst im nächsten Jahr!
Fiona zeigt dafür heute einen ordentlichen, echten silbernen Lack - nicht so eine fast noch dezente Variante wie sie bei mir durchkommt. Ich vermute ja ganz stark, dass wir den OPI heute noch ein paar Mal sehen werden...
Bevor es hier gleich mit der Galerie losgeht (auf die ich schon sehr, sehr, sehr gespannt bin!), gibt es natürlich noch die obligatorischen Neujahrswünsche und die Farbe fürs nächste Mal. Ein dickes DANKESCHÖN ergeht an euch alle, die ihr immer fleißig jede Woche bei der neuen Herausforderung dabei seid und farbgetreu mitlackiert! Ohne euch wäre "Lacke in Farbe... und bunt!" nicht, was es ist - ein Riesenspaß jede Woche. Und ebenfalls ein großes DANKE an die Mädels, die sich bereit erklärt haben, einen Lack für den Logenplatz beizusteuern und damit die Aktion noch ein bisschen interaktiver machen.
Natürlich wünsche ich euch allen auch einen guten Rutsch ins neue Jahr - das man ja wohl kaum besser begehen könnte als mit einem mittelblauen (also bitte nicht hell, nicht dunkel, sondern einfach blau!) Lack am nächsten Mittwoch!
Von den Farben her würde ich behaupten, dass da goldene, pinke-magentafarbene, rote, hellblaue und grüne Glitzerteilchen enthalten sind, die sich in dem silbrigen Sand tummeln. Ergibt meiner Meinung nach ja einen tollen Kontrast und gerade, da man mit mehr Schichten mehr von dem bunten Glitter auf die Nägel bekommt, lohnt es sich auch, die zu lackieren. Die Grundfarbe des Sandlacks ist ein leicht angegrautes Silber - der Lack tendiert eher ins Kühle denn ins Warme und obwohl die winzigen Partikelchen glänzend sind, ergibt sich durch das strukturierte Finish kein Hochglanzlack (was ich bei Sand ja durchaus besser finde), sondern eine stimmige Mischung zwischen funkelndem Silber und eher zurückhaltendem Silbergrau.
Ich weiß ja nicht, wieso der Lack in einem Schrottpäckchen gelandet ist - ich finde den nämlich klasse! Wobei ich ja teilweise doch ein bisschen über die goldenen Partikel stolpere - Gold und Silber beißen sich ja ab und an mal und das ist hier teilweise auch der Fall - aber nicht wirklich aufdringlich, da die anderen bunten Glitzerteilchen das Bild dann doch wieder abrunden. Das Finish ist, obwohl es sich ja um einen Sandlack handelt, nicht übermäßig rau und schrubbelig, sondern eher von der feinen Sorte und wird vor allem dort rauer, wo die bunten Glitzerteilchen an der Oberfläche liegen. Das ist also definitiv ein Strukturlack, aber nicht unbedingt ein besonders hubbeliger, was man glaube ich auch am relativ gleichmäßigen Bild erkennen kann.
Auch wenn ich ja sonst auf die deutlicher strukturierten Lacke stehe, hat es mir der RdL-Sandlack doch angetan - und das liegt definitiv an dem bunten Glitter. Der legt sich zwar im Fläschchen fast noch ein wenig schöner an den Rand als er dann auf den Nägeln rauskommt (wobei es ja auch einen gewissen Charme hat, dass die Partikel nicht alle obenauf liegen, sondern teilweise verdeckt werden und dadurch nicht mehr gar so deutlich hervortreten und nicht so wild blinken), aber das Gesamtbild finde ich doch toll! Eindeutig auch der perfekte Lack für Silvester, ein bisschen edel, ein bisschen verrückt, ein bisschen bunt ohne zu knallig zu sein!
An der Haltbarkeit kann ich nicht wirklich meckern - bisher gehen zwei Tage ohne Tipwear oder sonstige Chips gut durch, allerdings tue ich momentan auch nicht wirklich viel mit meinen Nägeln. Dass Sandlacke ohne Topcoat auch ein wenig anfällig sind, ist ja hinlänglich bekannt - aber zumindest kann ich bis jetzt keine sonderlich negativen Ausreißer feststellen. Ja gut, das Ablackieren wird wohl ein bisschen nervig - aber darum kümmere ich mich eh erst im nächsten Jahr!
Fiona zeigt dafür heute einen ordentlichen, echten silbernen Lack - nicht so eine fast noch dezente Variante wie sie bei mir durchkommt. Ich vermute ja ganz stark, dass wir den OPI heute noch ein paar Mal sehen werden...
Bevor es hier gleich mit der Galerie losgeht (auf die ich schon sehr, sehr, sehr gespannt bin!), gibt es natürlich noch die obligatorischen Neujahrswünsche und die Farbe fürs nächste Mal. Ein dickes DANKESCHÖN ergeht an euch alle, die ihr immer fleißig jede Woche bei der neuen Herausforderung dabei seid und farbgetreu mitlackiert! Ohne euch wäre "Lacke in Farbe... und bunt!" nicht, was es ist - ein Riesenspaß jede Woche. Und ebenfalls ein großes DANKE an die Mädels, die sich bereit erklärt haben, einen Lack für den Logenplatz beizusteuern und damit die Aktion noch ein bisschen interaktiver machen.
Natürlich wünsche ich euch allen auch einen guten Rutsch ins neue Jahr - das man ja wohl kaum besser begehen könnte als mit einem mittelblauen (also bitte nicht hell, nicht dunkel, sondern einfach blau!) Lack am nächsten Mittwoch!